Arkusze:
JĘZYK NIEMIECKI - ARKUSZ PODSTAWOWY
JĘZYK NIEMIECKI - TRANSKRYPCJA
Odpowiedzi na zadania 7 i 8
ZADANIE 1
1.1. ist umgezogen, weil er in Stuttgart bessere Ausbildungschancen hatte. - RICHTIG
1.2. wohnt in Stuttgart in einer Wohngemeinschaft. - RICHTIG
1.3. findet das Freizeitangebot in Baden-Württemberg uninteressant. - FALSCH
1.4. besucht jedes Wochenende seine Familie in Erfurt. - FALSCH
1.5. findet, man sollte bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle mobil sein. - RICHTIG
ZADANIE 2
2.1 F. Der Streber - will immer der Klassenbeste sein.
2.2 D. Der Schüchterne - hat Angst vor Menschen und neuen Aufgaben
2.3 A. Der Beliebte - ohne Kampf die Nummer eins in der Klasse.
2.4 C. Der Klassenkasper - macht sich gern zum Clown.
2.5 B. Der Faulenzer - lernt so wenig wie möglich.
ZADANIE 3
3.1. Warum hat sich Sabine für ihren jetzigen Beruf entschieden?
B. Ein Freund hat ihr dazu geraten.
3.2. Was hat Sabine gemacht, um Polizistin zu werden?
B. Sie hat einen zweiteiligen Aufnahmetest gemacht.
3.3. Wie sieht Sabines Alltagsdienst aus?
C. Sie verbringt einige Stunden mit Büroarbeit.
3.4. Was sagt Sabine zum Thema "Frauen als Polizistinnen"?
C. Frauen haben einen positiven Einfluss auf die Polizeiarbeit.
3.5. Was sagt Sabine zum Thema Angst im Polizeiberuf?
A. Angst ist bei einer Polizeiaktion wichtig und richtig.
ZADANIE 4
4.1.
I. Verlag sucht Autoren! Wenn Sie Lust und Talent haben, etwas für andere zu schreiben, melden Sie sich bei uns. FOUQUE Literaturverlag, Abt. 5.1, Postfach 1212, D-63324 Egelsbach, Tel.: (06103) 4 49 40.
4.2.
E. Übergewicht erfolgreich managen! Auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Programm mit Ärzten, Psychologen, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten; Nachbetreuung. Ernährungsmedizinisches Zentrum Klinik Herrental, Freecall 0800/342 27 34.
4.3.
B. Staatlich zugelassenes Fernstudium: Psychologische Beraterin. Mit Abschlussdiplom. Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik, Kaiserstraße 46, 40479 Düsseldorf, Tel.: (0211) 492 03 14.
4.4.
A. Luftverkehr & Tourismus Fernstudium, staatlich zertifiziert, berufsbegleitende Ausbildungsgänge, Fernakademie Touristik, Allensteiner Straße 34, 48157 Münster, Studienberatung / Info. Tel.: (0251) 2373 306.
4.5.
G. Nordseefarm. Schönheitsfarm unterm Reetdach, 400 Meter bis zur Nordsee. 15 Komfort- Einzelzimmer mit Schlafgalerie, Schwimmbad, Saunen, fernöstliche Entspannungsprogramme, für eine ideale Pause im Arbeitsstress, M. Galland, 25761 Büsumer Deichhausen, Ohl Lühr 5, Tel.: (04834) 9960, Fax: 04834 99630.
4.6.
C. Außergewöhnlicher Edelsteinschmuck-Engel - ideal für besondere Gelegenheiten für Alt und Jung. 20637 Hamburg, Brandstwiete 19.
4.7.
H. Phobien, Panikattacken - Deutsches Institut für Angstüberwindung, auch für Kinder. Für gesamtes Bundesgebiet möglich. Zentrale Rufnummer: (04106) 80460.
ZADANIE 5
5.1. Was für eine Schokoladentafel produzierte Hans-Jürgen Roos?
D. Sie war die größte der Welt.
5.2. Wie schmecken Kakaobohnen?
C. Sie haben einen säuerlich-bitteren Geschmack.
5.3. Wovon war der Wert einer Kakaobohne zur Zeit der Indianer abhängig?
D. Von ihrer Farbe.
5.4. Wie konsumierten die Azteken die Kakaobohnen?
B. Als Getränk mit Gewürzen.
5.5. Wann servierte man die Schokolade am spanischen Königshof?
C. Nach dem Essen.
5.6. Warum war Lindts Schokolade lecker?
A. Lindts Schokoladenmasse wurde besonders lange gerührt.
5.7. Welcher Titel passt zu dem Text?
B. Kleine Geschichte der Schokolade
ZADANIE 6
6.1. Viele Menschen nutzen jeden möglichen Ort zum Lesen. RICHTIG
6.2. Am Welttag des Buches schenken die Männer in Katalonien ihrer Geliebten ein Buch. FALSCH
6.3. Am Welttag des Buches bekommen die Reisegäste der Schweizer Bahn etwas zum Lesen geschenkt. RICHTIG
6.4. Am 23. April werden in Wien Interviews direkt aus einer speziellen Straßenbahn gesendet. RICHTIG
6.5. Am Welttag des Buches lehrt man Analphabeten das Lesen. FALSCH
6.6. Der Text handelt von verschiedenen Lesetechniken. FALSCH
POZIOM ROZSZERZONY
Arkusz 1
1.1. dem geöffneten
1.2. Getränke
1.3. Haltestelle
1.4. vorteilhaft
1.5. Tragödie
2.1. , als ob er krank wäre
2.2. mit ihren Freunden zu campen
2.3. der mir angesprochen hat,
2.4. die Prüfung bestanden hatte,
2.5. damit ich dich verstehen
Arkusz 2
4.1. F
4.2. R
4.3. F
4.4. F
4.5. F
5.1. E
5.2. A
5.3. C
5.4. E
5.5. D
6.1. B
6.2. D
6.3. C
6.4. A
6.5. B
7.1. B
7.2 .A
7.3. D
7.4. D
8.1. B
8.2. A
8.3. F
8.4. C
8.5. D
9.1. B
9.2. A
9.3. B
9.4. C
9.5. D
9.6. A
Dołącz do nas na Facebooku!
Publikujemy najciekawsze artykuły, wydarzenia i konkursy. Jesteśmy tam gdzie nasi czytelnicy!
Dołącz do nas na Twitterze!
Codziennie informujemy o ciekawostkach i aktualnych wydarzeniach.
Kontakt z redakcją
Byłeś świadkiem ważnego zdarzenia? Widziałeś coś interesującego? Zrobiłeś ciekawe zdjęcie lub wideo?